Die Welt der UWG
EIN EVENT – MEHR ALS NUR EIN TURNIER
Die UNITED WORLD GAMES sind viel mehr als nur ein Turnier. Die Spiele zählen zu den populärsten Jugendsportevents Europas und locken Jahr für Jahr tausende junge Menschen aus der ganzen Welt an. Sport verbindet, auch wenn Hautfarbe, Herkunft und Religion der Teilnehmer unterschiedlich sind.
Die UWG sind ein Großsportevent und sie bieten allen Teilnehmern ein tolles Rahmenprogramm mit viel Spaß und Unterhaltung. Die einzigartige Kombination von tollen Spielstätten (EURO 2008 Arena etc.) und der Lage am wunderschönen Wörthersee bringt den perfekten Mix von Sport und Urlaub.
UNSERE VISION
Es ist unsere Vision, Jugendliche aus der ganzen Welt durch ihre gemeinsame Sportleidenschaft zusammen zu bringen. Die UNITED WORLD GAMES sollen mit ihrer einmaligen Atmosphäre bei unseren Teilnehmern für unvergessliche Momente sorgen. Die Freude am Sport und das offene Miteinander der Kulturen sollen im Mittelpunkt der Spiele stehen. „
Aus: www.unitedworldgames.com
Auch bei uns war der spielerische Charakter im Vordergrund. Es wurde versucht alle Spieler, egal ob sie erst wenige Monate oder schon Jahre im Verein Sport betreiben, ausreichend Spielzeit und damit Erfahrung in einem Turnier zu bieten.
Da wir die Möglichkeit in der eigenen Stadt bekamen uns mit internationalen Mannschaften zu messen, wurden von unserer Seite aus gleich 4 Mannschaften angemeldet.
Bei den Mädchen in der Altersgruppe WU14 und WU16 , bei den Jungs WU16 und WU18.
Da ein Turnier sehr anstrengend ist und auch genug Auswechselspieler benötigt werden, wurde ein Partner gesucht und gefunden. Vereinsvorstand und die SpielerInnen vom UHC Villach waren einverstanden und verstärkten mit 4 Mädchen und 2 Jungs unsere Mannschaften, sodass wir als SG SVVW Hornbach- UHC Villach auftreten konnten.
Aus sportlicher Sicht muss gesagt werden, dass einige sehr starke Mannschaften im Turnier vertreten waren sich dies auch bei den Ergebnissen niederschlug. Es wurden bei unseren Gegnern auch Jugendnationalspieler ausgemacht,
MoGoNo Boys aus Deutschland
HBC Olomouc Tschechien
HSG Graz U18 Österreich
Perchtoldsdorfer Devils 1 Österreich
Perchtoldsdorfer Devils2 Österreich
7. Platz
Mu18:
Katerini Grichenland
Perchtoldsdorfer Devils2 Österreich
SG Horgen/Wädenswill Schweiz
HSG Graz Österreich
3. Platz
Wu14:
Realschule Sibach/Inn Deutschland
JTF DSE Ungarn
SG Zürisee 4 Schweiz
Hisar Türkei
MoGoNo Bad Girls Deutschland
4. Platz
Wu16
SG Zürisee 1 Schweiz , außer Konkurrenz
Katerini Grichenland
SG Zürisee 2 Schweiz
HB Feldkirchen Österreich
5.Platz
Insgesamt waren 18 Spiele zu spielen.
Trotz neuer Zusammenstellungen und neuen Spielern, Großteils um Jahre jüngere in ihren genannten Gruppen, haben sich unsere Jugendlichen der Herausforderung gestellt und sind alle im guten Mittelfeld gelandet.
Seitens des Veranstalters wurden wir auch gefragt eine junge Chinesin, die mit der chinesischen Abordnung als einzige Handballspielerin mitgekommen war, in die Gruppe für das Turnier aufzunehmen. Natürlich haben wir Mia gern für diese Zeit aufgenommen und sie bekam als Anfängerin auch einiges an Spielzeit in der Wu14.
Am Ende des Turniers gab es für sie noch eine kleine Erinnerung von den Mädels: Ein T-Shirt mit den Unterschriften der ganzen Mannschaft, sowie ein ASKÖ Team Austria Kapperl.
Am Freitagabend nahmen fast alle bei der offiziellen Eröffnungsfeier teil, die mit flotter Musik hervorragende Stimmung in das Klagenfurter Stadium zauberte. Es galt hier auch einzelnen Kontakt in die weite Welt zu knüpfen, was dann am Samstag bei der Players Party im Stadion fortgesetzt wurde.
Das wichtigste ist, dass alle Jugendlichen außer wenigen blauen Flecken, Muskelkater und leichten Verstauchungen keine gröberen Verletzungen abbekamen.
Einen herzlichen Dank an die Spieler des UHZ Villach, dass sie gemeinsam mit uns die Spiele bestritten haben und uns so sehr verstärkten.
Dank an unseren Cheftrainer Thomas Godec, der eine doppelte Rolle im Turnier inne hatte: Als einer der Turnierschiedsrichter und als Cheftrainer: In der Trainerfunktion wurde er von den Jungen der Kampfmannschaft tatkräftig unterstützt, die ihre Aufgabe vorbildlich lösten und auch von den Spieler/innen mehrfach dafür gelobt wurden.
Danke: Dumpelnik Max, Bizail Alexander, Kapelarie Alexander, Kurasch Ignaz.
Für die Organisation der 4 Mannschaften im Turnier (Transport, Dressen, Verpflegung, Terminorganisationen, Betreuung, Aufsicht …. ) ein Dankeschön den Familien Pogriutschnig- Kuri, Rupacher & Kapelarie, sowie dem UHC Villach für das zur Verfügungsstellen des Mannschaftsbuses
Zum Ausklang des Turniers gab es am Dienstag danach im Europapark ein gemeinsames Abhängen. Jeder brachte eine Kleinigkeit zur Stärkung. Mit Picknick und Ballspielen wurde die Sommertrainingspause eingeleitet.